Naseweisheiten
Schulden der Banken mit weiteren Staatskrediten zu bekämpfen, und einen Grippekranken mit Viren zu impfen, ist deswegen das selbe, weil Kredite Schulden sind.
erkennt man daran, dass sie sich beratungsresistent zeigen, weil sie wirklich die einzigen Menschen sind, die nie etwas dazulernen.
Wer sein Interesse für eine vernachlässigbare Größe hält, gilt zu Recht für dumm.
Dem scheint zu widersprechen, dass die erfolgreiche Verfolgung seines Interesses nach Maßgaben der Konkurrenz, also unter Verleugnung seines Interesses, für intelligent gilt.
Eine naheliegender Schluss daraus wäre: es gibt eine intelligente Dummheit.
Deren landläufige Qualifizierung läuft unter: „Ganz schön clever.“
Es kann nicht der Hunger sein, der die Widerspenstigen heim prügelt.
Heim ist nämlich das, was nach seinen Bedingungen Anweisungszettel und Bezugsscheine vergibt.
Als ihm klar wurde, dass er das ungestraft dürfe, schrieb er einen fetzigen Song gegen die Überhandnahme der Kahlköpfigkeit.
Gegen die Vermeidungstaktiker
Bloß weil du dich nicht rächst, droht dir noch lange keine Heiligsprechung.
Ist das an gestaltendem Umgang mit dir und deinesgleichen, was du deinem lokalen Herrscher und anderen gewitzten Profiteuren in verlustreichen Partisanenkämpfen gegen deren Widersacher errungen hast.
Seither singt man Lieder über die Helden vom Shipka-Pass.
Solange du noch nicht gewonnen hast, bist du übrigens ein Haiduck, Klephte (Räuber), eben ein Terrorist.
Literatur, soweit ihr Ernsthaftigkeit des Beginnens zukommt,
ist eine ununterbrochene Überschreitung in allen nur denkbaren Richtungen.
Literaturwissenschaft:
die Domestizierung ihres Gegenstands durch die Relativierung jeglicher Transgression
haben ihre Umgehensweise mit sich selbst deswegen so lieb, weil sie anlässlich der von ihnen getroffenen Wahl erstmals von sich selber abhängen, und genau das dann auch von sich haben.
Betreff
Es gibt eine unselige Korrespondenz zwischen dem, wovon die Leute zu wissen glauben, dass es sie nicht betrifft, und dem Härtegrad der Betroffenheit, der sie schließlich ereilt.
Wer sich als junger Mann in schlechte Gesellschaft begibt, der läuft Gefahr, dass der Pfarrer ihm seine Hilfe beim Pinkeln anträgt.
Wer sich als alter Sack in fragwürdigem Umgang bewegt, riskiert, einen Orden angeheftet zu bekommen.
Barock: ...Schmerz und Wonne überall..
Romantik:.. wo Licht und Schatten sich begatten...
Das Dogma einer Widersetzlichkeit der Kunstsphäre gegen das Entsetzliche geht immer dann in den Kanon nationalkulturellen Selbstverständnisses ein, wenn sie sich ausweist als eine Instanz, die auf „höherer Ebene“ Zustimmungsfähigkeit suggeriert und Einverständnis erzeugt.
Konversation
Die leicht zu machende Beobachtung einer grassierenden, einverständig sprachlosen Unmündigkeit basiert auf der einfachen Überlegung der Leute, dass eine wechselseitige Bestätigung dessen, was in ihren Zeitungen eh schon steht, müßiger Zeitvertreib von Stammtischrunden ist.
Einander dialogisierend auf Welterschließung verpflichten zu wollen, führt nämlich nur zu Zank und Streit, die dann noch nicht einmal zu praktischen Konsequenzen führen, weil die das nicht dürfen.
So entsteht ganz konsequent die Konversation als eloquentes Sich – An- und Ausschweigen.