Naseweisheiten

Montag, 17. Mai 2010

Abtritt

Jeder mir bekannte eingetragene Verein, der meinen Aufnahmeantrag positiv beschiede, hätte zeitnah mein Austrittsschreiben auf dem Tisch, mit der Begründung, dass ich versehentlich der Anmutung erlag, da gehe es um etwas anderes als die Einhaltung der staatlich abgesegneten Vereinsstatuten.

Parodie
Da anscheinend jeder Maßstab entweder verloren gegangen ist, oder vorenthalten wurde, will ich wenigstens den der guten Parodie verraten: sie plaudert gut gelaunt die Struktur UND die Ideologie des Originals aus.

Die Struktur- und Stilmimikri des Affen ist demnach keine.

Wieso fällt mir ausgerechnet jetzt der Westerwelle ein?

Samstag, 15. Mai 2010

„Schönes Wochenende!“

Unter der Tyrannei des Glückstrebens klingt dieser Befehl wie der Riegel des Schlosses, der erst am Montag den Freizeitpark wieder dem blanken Entsetzen öffnet:

„Schönen Tag noch!“

Protestanten

Protest-Tanten schreiben grundsätzlich sympathetisch, also immer nur bei sich selbst, aka ihrer Moral, ab.

Einer, der seine Einfälle ohne jede Empathie beim Zusammenprall klaut, ist ihnen nicht geradezu sympathisch.

Scheinbar adj.

War früher mal.
Heute ist es wirklich so wie es aussieht.

Donnerstag, 13. Mai 2010

Principiis obsta!

Unfromme Pferde zu reiten, zahlt sich nicht aus.
Sie werfen einen ab.
Noch undankbarer ist es, Prinzipien zu reiten, die werfen prinzipiell nichts ab.

Rechtsstaat
Es sprechen von ihm ohne Druck auf der Brust nur die, mit denen er sich noch nicht fühlbar befasst hat.

Mittwoch, 12. Mai 2010

Das All-Urteil

Sätze, die auf alles passen, sprechen über nichts, wollen aber alles gesagt haben.

Prollig

Das Proletariat gibt es nicht.
Aber das historisch gebildete Feinbein sichtet immer noch obsolete Unterschichtmanieren, und ahndet deren Verstöße gegen den guten Geschmack, wenn Kritiker sich aufführen tun wie polternde Prolls, eben prollig.

Das kommt mir ganz schön bourgeois - bohème vor.

Dienstag, 11. Mai 2010

Pseudonym

Das Schreiben unter einem „nom de guerre“ ist häufig dem Autor ähnlicher als er sich selbst in den Grabenkämpfen des Alltags, oder auf sämtlichen Fahndungsphotos.

Es ist, als ob sich die Verleugnung der Staatsbürgerexistenz einer Art Wahrheit nähere.

Rollenspieler
So blöd, wie die schlau schauen, können die gar nicht sein.

Rollentheorie
Das hochberühmte Individuum tut zu seinem eigenen Besten gut daran, nicht raushängen zu lassen, dass es klüger ist als sein Chef.

Montag, 10. Mai 2010

Schopenhauer

Wie alle anderen Lohnarbeiter auch, hatte dieser professionelle Rentner zwei Kreuze zu tragen: die Leute, FÜR die er fast gearbeitet hätte, und die, MIT denen er so etwas wie fast gearbeitet hätte.

Verachtung

Bewegt sich in der öden Denkfigur der Selbstgerechtigkeit.
Dass dies ein Gedanke und kein Beitrag zur Hege integrativer Wertschätzungsrituale ist, geht schon aus dem Grund der soeben geäußerten Verachtung hervor.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Schade!
Hier gab es viel zu lernen. Paß auf Dich auf Frank
Frank Benedikt - 11. Okt, 10:50
Irgendwie schade. Habe...
Irgendwie schade. Habe "gerade" erst angefangen, dieses...
tom-ate - 3. Okt, 15:29
Gruß http://opablog.twoday .net/stories/42987938/
Gruß http://opablog.twoday .net/stories/42987938/
kranich05 - 3. Okt, 11:18
SpinnewippGrüße
Hallo Gitano, am Ende dieses Blogs- den einzigen den...
cadiz - 26. Sep, 17:39
wenn ich jetzt so lange...
wenn ich jetzt so lange warten wollte, bis mir zu Deinem...
vunkenvlug - 26. Sep, 14:22

Mir wichtige Links

Suche

 

Status

Online seit 6526 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 11. Okt, 10:50

Credits


Fiktive Briefe
Gefunden
Hekayat und Makamen
In eigener Sache
Literatur
Naseweisheiten
Norwegenbummel
Nuit-nalismus
Reisen
Reisen -Trani
Reisen - Schweden
Reisen - Thailand
Reisen -Apuanische Alpen
Reisen Rondane-Trail
Reisen-Baltikum
Reisen-Cornwall 2010
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren