Maßgaben eines Maßinhabers
Unser neuer Finanzminister sagt den Bankern mit seiner gefürchteten „intellektuellen Wucht“ (Spiegel) nach, da hätten “viele den Unterschied zwischen einem gesunden Egoismus und Gier nicht verstanden“.
Wir haben ihn auch schon erlebt als Besitzer des gesundheitsförderlichen Maßstabes
- für den Unterschied zwischen dem Gebrauch von gesundem Menschenverstand und einem „intellektuellen Kritikaster“-
- für den Unterschied von gesunder Religiosität und ihrer staatsabträglichen Variante bei Muslimen
- für den Unterschied von gesunden 100.000 hier und verbrecherischen Summen dort...
-
Zwar wird er uns wohl kaum verraten, wo genau der Umschlagspunkt von positiver Quantität in miese Qualität liegt. Das braucht er aber auch gar nicht, denn er ist eben ein Maßgeblicher nur für die Unmaßgeblichen.
Man kann es auch unfein, aber punktgenau ausdrücken: die intellektuelle Wucht der Mentalität eines Arschaufreißers hat nicht vor, dem Finanzkapital wehzutun.
Wir haben ihn auch schon erlebt als Besitzer des gesundheitsförderlichen Maßstabes
- für den Unterschied zwischen dem Gebrauch von gesundem Menschenverstand und einem „intellektuellen Kritikaster“-
- für den Unterschied von gesunder Religiosität und ihrer staatsabträglichen Variante bei Muslimen
- für den Unterschied von gesunden 100.000 hier und verbrecherischen Summen dort...
-
Zwar wird er uns wohl kaum verraten, wo genau der Umschlagspunkt von positiver Quantität in miese Qualität liegt. Das braucht er aber auch gar nicht, denn er ist eben ein Maßgeblicher nur für die Unmaßgeblichen.
Man kann es auch unfein, aber punktgenau ausdrücken: die intellektuelle Wucht der Mentalität eines Arschaufreißers hat nicht vor, dem Finanzkapital wehzutun.
gitano - 22. Nov, 19:23