Was ist das?
Was ist das?
stellt der Kritiker seine Frage an jedwedes Objekt.
Und hält so das Eine vom Anderen.
Der Kritiker des Kritikers hat es da leichter, weil er uns alle im selben Boot sehen will, und sich gegen die ungehörige Trennung der Ruderer von den Geruderten aus Gründen der Sicht aufs Große Ganze verwahren muss.
Und bei diesem Geschäft nimmt er sich ausgerechnet dann für voll, wenn er die Ungehörigkeit des Was-ist-das? durch eine eitle Selbstinszenierung ersetzt: „ Wie war ich?“
stellt der Kritiker seine Frage an jedwedes Objekt.
Und hält so das Eine vom Anderen.
Der Kritiker des Kritikers hat es da leichter, weil er uns alle im selben Boot sehen will, und sich gegen die ungehörige Trennung der Ruderer von den Geruderten aus Gründen der Sicht aufs Große Ganze verwahren muss.
Und bei diesem Geschäft nimmt er sich ausgerechnet dann für voll, wenn er die Ungehörigkeit des Was-ist-das? durch eine eitle Selbstinszenierung ersetzt: „ Wie war ich?“
gitano - 7. Jul, 09:31