Würde der Arbeit
Der dem Arbeitstempo Standhaltende entäußert sich in wunderliches Zeug, das andere Anhängsel des Maschinenparks zu ihren Höhlen schleppen, oder auf Schlachtfeldern kaputtmachen sollen.
Damit das auch reibungslos klappt, lehrt ein - wenigstens sich darin einiger - Ideologenstand beide, ihr erbärmliches Tun als Dienst an der Menschheit zu verstehen.
Das bedenklich sich verschlechternde Konsumklima lässt diese Theorie als in mehrfacher Hinsicht nicht so ganz ausgereift erscheinen.
Wissensideal
"Solange mir Marx nicht erklärt....(ad libitum mit Ausnahme dessen, was er erklärt)..." geht gegen existierendes Wissen mit einer zielbewussten Trennung von dessen totalitärem Ideal vor, das das eigentlich Wichtige wäre.
Wissenschaftstheorie
Gemeinhin wird die Praxis zwangsweiser Anbequemung ans eingerichtet Vorgefundene für völlig ausreichendes Wissen gehalten.
So bei Alma-Mahler-Werfel: „Jeder weiß alles.“
Ergo: eine theoretische Aussage - welcher Art auch immer- kann eigentlich nur die reine Willkür eines realitätsfremden Akademikers sein.
Wissenschaftsglaube
Politik sei ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß. Liest man bei Max Weber.
Dass der Wissenschaftsglaube nicht zwischen seinem Ideal eines Totum und dem je verhandelten Gegenstand unterscheiden will, macht ihn so attraktiv für die einen und für unsereinen zum Gähnen langweilig.
Weltanschauung
Wie unterschiedlich sind doch die Anschauungen und Visionen, die einer hat, wenn er nichts mehr sieht!
Mir wäre es ja auch lieber, ich hinge von einem Gotte ab, als ausgerechnet von solchen Köpfen, wie ich sie Abend für Abend aus dem Fernseher daherreden sehe.
Zugehörigkeit
Hörigkeit, bei der es ganz schön zugeht.
Man hört den Obertönen dieses Wortes also an, dass ihm ein Beigetön von Wahrheit nicht abzusprechen ist.
Die akademische Übersetzung davon heißt: Identität = das, womit sich ein anständiger Mensch gefälligst zu identifizieren hat. Also der Italiener mit Berlusconi, der Franzose halt mit einem anderen wichtigen Menschen weiter oben, anderwärts mit Königen, Generalen, Bundespräsidenten usw.
Und das, obwohl die Gleitcremehersteller für den permanent stattfindenden Klassenwechsel nun schon seit geraumer Weile für den größeren Teil der Identitätspapierträger immer nur nach unten gleiten helfen.
Damit das auch reibungslos klappt, lehrt ein - wenigstens sich darin einiger - Ideologenstand beide, ihr erbärmliches Tun als Dienst an der Menschheit zu verstehen.
Das bedenklich sich verschlechternde Konsumklima lässt diese Theorie als in mehrfacher Hinsicht nicht so ganz ausgereift erscheinen.
Wissensideal
"Solange mir Marx nicht erklärt....(ad libitum mit Ausnahme dessen, was er erklärt)..." geht gegen existierendes Wissen mit einer zielbewussten Trennung von dessen totalitärem Ideal vor, das das eigentlich Wichtige wäre.
Wissenschaftstheorie
Gemeinhin wird die Praxis zwangsweiser Anbequemung ans eingerichtet Vorgefundene für völlig ausreichendes Wissen gehalten.
So bei Alma-Mahler-Werfel: „Jeder weiß alles.“
Ergo: eine theoretische Aussage - welcher Art auch immer- kann eigentlich nur die reine Willkür eines realitätsfremden Akademikers sein.
Wissenschaftsglaube
Politik sei ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß. Liest man bei Max Weber.
Dass der Wissenschaftsglaube nicht zwischen seinem Ideal eines Totum und dem je verhandelten Gegenstand unterscheiden will, macht ihn so attraktiv für die einen und für unsereinen zum Gähnen langweilig.
Weltanschauung
Wie unterschiedlich sind doch die Anschauungen und Visionen, die einer hat, wenn er nichts mehr sieht!
Mir wäre es ja auch lieber, ich hinge von einem Gotte ab, als ausgerechnet von solchen Köpfen, wie ich sie Abend für Abend aus dem Fernseher daherreden sehe.
Zugehörigkeit
Hörigkeit, bei der es ganz schön zugeht.
Man hört den Obertönen dieses Wortes also an, dass ihm ein Beigetön von Wahrheit nicht abzusprechen ist.
Die akademische Übersetzung davon heißt: Identität = das, womit sich ein anständiger Mensch gefälligst zu identifizieren hat. Also der Italiener mit Berlusconi, der Franzose halt mit einem anderen wichtigen Menschen weiter oben, anderwärts mit Königen, Generalen, Bundespräsidenten usw.
Und das, obwohl die Gleitcremehersteller für den permanent stattfindenden Klassenwechsel nun schon seit geraumer Weile für den größeren Teil der Identitätspapierträger immer nur nach unten gleiten helfen.
gitano - 5. Jul, 07:55