Sicherheit
Das Ideal der Sicherheit landet zu Recht in den Verliesen jener Schutzmacht, welche man, sie zu garantieren, autorisierte.
Populärkultur
Die triviale Unterhaltung ist direkter Ausdruck der gesellschaftlichen Verhältnisse, was man daran merkt, dass nichts davon bis zum anderen Morgen im Gedächtnis haftet: das an den Augen Vorübergezogene ist so identisch mit allem ohnehin Bekannten, dass es darin restlos und spurlos aufgeht.
Etwas von diesen Verhältnissen Verschiedenes wäre automatisch aufklärerische Kunstübung.
Probe aufs Exempel:
Abend für Abend gibt die Fernseh-Polizei alles, unter Aufbietung letzter Kraft den Höchstwert Gerechtigkeit realisieren zu helfen. Man sieht, Verbrechen zahlt sich nicht aus.
Der bloße Konter: „Oh doch!“ taugt bestenfalls für ein weiteres talk-show-Thema.
Besser ist das Klarstellen des Begriffs von Gewalt: Illegitime böse Gewalttat – legitime gute Gewalt wie im folgenden Brechtschen Merker:
„Was ist schon ein Banküberfall im Vergleich zur Gründung einer Bank?.“ (Brecht)
Populärkultur
Die triviale Unterhaltung ist direkter Ausdruck der gesellschaftlichen Verhältnisse, was man daran merkt, dass nichts davon bis zum anderen Morgen im Gedächtnis haftet: das an den Augen Vorübergezogene ist so identisch mit allem ohnehin Bekannten, dass es darin restlos und spurlos aufgeht.
Etwas von diesen Verhältnissen Verschiedenes wäre automatisch aufklärerische Kunstübung.
Probe aufs Exempel:
Abend für Abend gibt die Fernseh-Polizei alles, unter Aufbietung letzter Kraft den Höchstwert Gerechtigkeit realisieren zu helfen. Man sieht, Verbrechen zahlt sich nicht aus.
Der bloße Konter: „Oh doch!“ taugt bestenfalls für ein weiteres talk-show-Thema.
Besser ist das Klarstellen des Begriffs von Gewalt: Illegitime böse Gewalttat – legitime gute Gewalt wie im folgenden Brechtschen Merker:
„Was ist schon ein Banküberfall im Vergleich zur Gründung einer Bank?.“ (Brecht)
gitano - 4. Mai, 17:38