Humanismus
Die Kuh glaubt, weil sie mitten auf der Wiese steht, dass die, und alles andere auch, sich um sie drehe.
Die Frösche glauben fest daran: der eigentliche Grund des Teiches seien sie.
Damit, dass der Mensch in allen möglichen - von ihm formulierten -Sätzen vorkommt und auch sonst überall dabei ist, ist die These seiner überflüssigen Randständigkeit noch keineswegs widerlegt.
Daher zeugt es bei der Wahl zwischen Humanismus und Bestialismus von Klugheit, sich für sich zu entscheiden.
Die Frösche glauben fest daran: der eigentliche Grund des Teiches seien sie.
Damit, dass der Mensch in allen möglichen - von ihm formulierten -Sätzen vorkommt und auch sonst überall dabei ist, ist die These seiner überflüssigen Randständigkeit noch keineswegs widerlegt.
Daher zeugt es bei der Wahl zwischen Humanismus und Bestialismus von Klugheit, sich für sich zu entscheiden.
gitano - 5. Mär, 07:22
ähnlich ließen sich auch Kafka oder Swift lesen, gewiss Bayer.
wie gefährlich das bereits für den einzelnen ist, belegen die schicksale der genannten.
auch hier haust ein grauen, das, wenn es in die politik eindringt, selbst für scheinbar unbeteiligte verhängnisvoll wirkt.
in der "formfordernden gewalt des nichts" glaubte (ausgerechnet) Benn ein gegenprinzip ausgemacht zu haben.