Zum Polit-Kitsch
Kitsch ist ein Appell an die Gefühle, und zwar an die pauschal „Alles-ist-gut“- feelings der Moral.
Ihnen korreliert schon auch eine Realität, aber eine, aus der ihr Widerspruch getilgt ist, welcher es doch war, der den Kitschier überhaupt erst in Bewegung setzte. Er betrügt sich also um sein besseres Wissen.
Aller Inhalt von im Gedanken zu fassender Gegenständlichkeit ist hier gelöscht zu Gunsten einer synthetisierten Harmonie.
Im Politkitsch erscheinen die Eingemachten und Untergepflügten als der Höchstwert Volk, dem alle möglichen schätzenswerten Tugenden nachzusagen seien.
Herausoperiert ist also, was als Residuum in genau den längst kulturell und politisch durchgeformten Abhängigen deren eigenes Elend auch noch höchst aktiv befördert.
Volk ist seinem Begriff nach das Gescherr des Herrn, der ja nicht einmal im Traume daran dächte, auf die nützliche Handhabung seiner bereitwilligen Kreaturen zu verzichten.
Kein falsches Mitleid also, so mit dem Herrn wie mit seinen Knechten.
Ihnen korreliert schon auch eine Realität, aber eine, aus der ihr Widerspruch getilgt ist, welcher es doch war, der den Kitschier überhaupt erst in Bewegung setzte. Er betrügt sich also um sein besseres Wissen.
Aller Inhalt von im Gedanken zu fassender Gegenständlichkeit ist hier gelöscht zu Gunsten einer synthetisierten Harmonie.
Im Politkitsch erscheinen die Eingemachten und Untergepflügten als der Höchstwert Volk, dem alle möglichen schätzenswerten Tugenden nachzusagen seien.
Herausoperiert ist also, was als Residuum in genau den längst kulturell und politisch durchgeformten Abhängigen deren eigenes Elend auch noch höchst aktiv befördert.
Volk ist seinem Begriff nach das Gescherr des Herrn, der ja nicht einmal im Traume daran dächte, auf die nützliche Handhabung seiner bereitwilligen Kreaturen zu verzichten.
Kein falsches Mitleid also, so mit dem Herrn wie mit seinen Knechten.
gitano - 29. Nov, 07:07