Streitwert
Eine juristische Fiktion, welcher die staatliche Gewalt nachhaltige Wirksamkeit verschafft.
Lieber eine ruinöse Konkurrenz von eingerichteten und gewaltförmig abgesicherten Interessengegensätzen, als eine Welt, in der es keine eintreibbare Beischlafpflicht der Kontrahenten mehr gibt!
Dass nunmehr wirklich alles der Wertform unterworfen ist, die sogar aus dem Nichts ein profitables Sein hervorzaubert, lässt sogar die Nötigung zum Streit geradezu als Wert erscheinen.
Eine Revolution, die ihren Namen verdiente, geht also schon deswegen nicht, weil...wo bleiben denn da die Anwälte?
Recht
Das sind die Pflichten, die andere über uns ausüben.
Ordnungswahn
Was macht er als erstes, wenn ein Politiker in den Himmel kommt?
Er fragt nach der neuesten Auflage des HGB.
Da reicht es dann dem Petrus regelmäßig endgültig und er schickt ihn dorthin, wo das geliebte HGB seit jeher in Kraft ist.
Immoralismus
Ist leider nicht a-moralisch.
Letzteres wäre der notwendige Ausgangspunkt für jede Richtung der Selbstaufklärung.
Der Immoralismus des bürgerlichen Intellektuellen verabschiedet sich von den gängigen Harmonievorstellungen und dem Weg dorthin nur, um an seiner aparten Privatmoral zu drechseln.
Dieser Teil des Werks von Nietzsche ist so lächerlich wie die Abnabelungskapriolen einer Tochter von den mütterlichen Direktiven.
Trostlosigkeit
Was hilft schon der noch so schöne Sonnenuntergang, wenn dann unweigerlich die Tagesschau aufgeht?
Lieber eine ruinöse Konkurrenz von eingerichteten und gewaltförmig abgesicherten Interessengegensätzen, als eine Welt, in der es keine eintreibbare Beischlafpflicht der Kontrahenten mehr gibt!
Dass nunmehr wirklich alles der Wertform unterworfen ist, die sogar aus dem Nichts ein profitables Sein hervorzaubert, lässt sogar die Nötigung zum Streit geradezu als Wert erscheinen.
Eine Revolution, die ihren Namen verdiente, geht also schon deswegen nicht, weil...wo bleiben denn da die Anwälte?
Recht
Das sind die Pflichten, die andere über uns ausüben.
Ordnungswahn
Was macht er als erstes, wenn ein Politiker in den Himmel kommt?
Er fragt nach der neuesten Auflage des HGB.
Da reicht es dann dem Petrus regelmäßig endgültig und er schickt ihn dorthin, wo das geliebte HGB seit jeher in Kraft ist.
Immoralismus
Ist leider nicht a-moralisch.
Letzteres wäre der notwendige Ausgangspunkt für jede Richtung der Selbstaufklärung.
Der Immoralismus des bürgerlichen Intellektuellen verabschiedet sich von den gängigen Harmonievorstellungen und dem Weg dorthin nur, um an seiner aparten Privatmoral zu drechseln.
Dieser Teil des Werks von Nietzsche ist so lächerlich wie die Abnabelungskapriolen einer Tochter von den mütterlichen Direktiven.
Trostlosigkeit
Was hilft schon der noch so schöne Sonnenuntergang, wenn dann unweigerlich die Tagesschau aufgeht?
gitano - 3. Jun, 09:13