Begreifen
ist das Gegenteil von „Sich- etwas – einleuchten - lassen“.
Das auf diese Weise nicht Begriffene stellt eine enorme Willensleistung dar, unter Ausschaltung der Geisteskräfte Notwendigkeiten anzuerkennen, für die noch nicht einmal gute Gründe gefunden werden können.
Und gute Gründe sucht man bekanntlich, wenn man von dem Grund nichts wissen will.
Be-Urteilen
Da so schnell kein anderer dem je eigenhändig fabrizierten Maßstab genügen kann, besteht die Welt der höheren Primaten logischerweise aus lauter Leuten, die einander von Herzen gering schätzen.
Wozu sollte man diesen Irren widersprechen?
Voilà, das geräuschvolle Schweigen der Lämmer und ihrer Hirten.
Erklärungen
über unser Vorkommen in Zusammenhängen des demokratischen Kapitalismus werden allgemein als unbefriedigend bis unverdaulich empfunden.
Was ist es, das fehlt?
Das vollausgebildete moralische Individuum möchte in seiner zu erbringenden Leistung gewürdigt werden, um stolz auf sich sein zu dürfen. Seine erbrachte Anstrengung sieht sich aber nur als wenig imponierende abhängige Größe tituliert.
Dabei hätte dieses Ideologieprodukt Individuum es doch ganz leicht. Als mit Verstand, Wille und Gemüt begabtes Wesen bräuchte es sich eigentlich nur als solches aufzuführen.
Augenzeugenschaft
habe den Makel, dass sie ihrer erkenntnistheoretischen Unbedarftheit zum Opfer fällt, versichert uns der Philosoph.
Den Star würde ich ihm gerne stechen: der Obskurantismus hat sich schon immer gegen Klarsichtigkeit ausgesprochen.
Das auf diese Weise nicht Begriffene stellt eine enorme Willensleistung dar, unter Ausschaltung der Geisteskräfte Notwendigkeiten anzuerkennen, für die noch nicht einmal gute Gründe gefunden werden können.
Und gute Gründe sucht man bekanntlich, wenn man von dem Grund nichts wissen will.
Be-Urteilen
Da so schnell kein anderer dem je eigenhändig fabrizierten Maßstab genügen kann, besteht die Welt der höheren Primaten logischerweise aus lauter Leuten, die einander von Herzen gering schätzen.
Wozu sollte man diesen Irren widersprechen?
Voilà, das geräuschvolle Schweigen der Lämmer und ihrer Hirten.
Erklärungen
über unser Vorkommen in Zusammenhängen des demokratischen Kapitalismus werden allgemein als unbefriedigend bis unverdaulich empfunden.
Was ist es, das fehlt?
Das vollausgebildete moralische Individuum möchte in seiner zu erbringenden Leistung gewürdigt werden, um stolz auf sich sein zu dürfen. Seine erbrachte Anstrengung sieht sich aber nur als wenig imponierende abhängige Größe tituliert.
Dabei hätte dieses Ideologieprodukt Individuum es doch ganz leicht. Als mit Verstand, Wille und Gemüt begabtes Wesen bräuchte es sich eigentlich nur als solches aufzuführen.
Augenzeugenschaft
habe den Makel, dass sie ihrer erkenntnistheoretischen Unbedarftheit zum Opfer fällt, versichert uns der Philosoph.
Den Star würde ich ihm gerne stechen: der Obskurantismus hat sich schon immer gegen Klarsichtigkeit ausgesprochen.
gitano - 29. Dez, 06:56